top of page
fotor-ai-202411062046.jpg

Über mich

Ich bin Alexandra Bauer, eine Schriftstellerin mit Leidenschaft für Geschichten. Meine Werke sind geprägt von meiner Faszination für die Nordische Mythologie und ich liebe es, diese in meinen Büchern zum Leben zu erwecken. Meine bekannteste Buchreihe ist die Midgard-Saga, eine All-Age Fantasy-Serie, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Mit meinen Büchern möchte ich die Leser in fantastische Welten entführen und ihre Vorstellungskraft anregen. Ich freue mich darauf, Ihnen meine Werke vorzustellen und Sie auf eine spannende Reise mitzunehmen.

alexandra bauer_profilfoto-fotor-2024110717837.png
Thubano freigestellt.png

Hast Du bestimmte Rituale, die du beim Schreiben pflegst?

Computer hochfahren, Kapitel öffnen, Musik an und los – zwischendurch die Katze von der Tastatur schieben und weiter.
 

Wolltest Du schon als Kind Autorin werden?

Da ich als Kind nicht veröffentlichte, habe ich mich nie als Autorin gesehen. Heute weiß ich sicher, dass ich als Kind bereits Autor war, denn ein Autor schreibt und geschrieben habe ich seit ich es konnte.

Was machst Du sonst in Deiner Freizeit?

Ich treffe Freunde, werkele hier und da im Garten und natürlich nehmen meine Tiere einen großen Teil meiner Freizeit ein. Zugegebener Maßen bin ich auch ein Serienjunkie und schaue mir gerne mal ein paar Folgen zu viel.
 

Was machst Du beruflich? Oder ist Schreiben Dein Hauptberuf?

Hauptberuflich bin ich Erzieherin und leite ein Kinderzentrum in Frankfurt. Eine wundervolle Arbeit, auch wenn ich gerne mehr Zeit für mein „Hobby“ hätte.
 

´

Deine Bücher aus der Midgard Saga sind sehr fantasievoll und mystisch - da kann die Fantasie schon mal mit einem durchgehen. Wenn Du einen unsichtbaren Freund haben könntest, wie würde der aussehen?

Ziemlich unsichtbar, würde ich jetzt spontan sagen. Also Gesetz dem Fall, ich könnte den sehen, dann wäre das sicher etwas flauschiges, großes, mit Hörnchen, Hauern und ganz schön stark, denn der beschützt mich natürlich. Ein kleiner Mumpitz wäre natürlich auch nicht schlecht, denn der ist ja auch mächtig und hat einige Zaubersprüche drauf. Das würde auch passen, denn er hat Hörnchen und ist flauschig ;)

Lesungen

Ich lese an Schulen, in Horten, Buchhandlungen, Bibliotheken, Mittelaltermärkten, an Messen, nehme gerne an Lesenächten z.B. in Gemeindehäusern teil und besuche auch mal ein “Read and Eat” in Restaurants. Auch Wohnzimmerlesungen sind möglich.

Autorenlesungen an Ihrer Schule

Autorenlesungen sind ein bewährtes Mittel der Leseförderung und meist Höhepunkt nach einer Lesewoche oder Klassenlektüre.
Bei einer Autorenlesung lernen die Kinder die Person hinter einem Buch kennen, lernen etwas über den Beruf der Autorin/des Autors und gewinnen Einblick in die Entstehung eines Buches. Lesungen und Gespräche mit Autoren regen viele Kinder an, selbst Geschichten zu schreiben.

Wie gestaltet sich die Lesung?

Bewährt hat sich, die Lesung direkt in der Klasse durchzuführen. Die Kinder dürfen während der Lesung etwas zur Geschichte malen, oder sich Fragen notieren. Je nach Altersklasse und Absprache mit der Lehrkraft lese ich etwa zwanzig bis dreißig Minuten, dann dürfen die Kinder Fragen zum Buch, zum Schreiben und gern auch zu meiner Person selbst stellen. Verfolgt die Lehrkraft ein bestimmtes Ziel mit der Autorenlesung, können zuvor auch konkrete Fragen in einem Fragekatalog gesammelt werden, den ich dann beantworte. In diesem Fall ist es ratsam, mich zuvor über die Fragen zu informieren.

Besonders spannend ist es z.B. für viele Kinder, zu erfahren, was ein Autor macht, wenn er eine Schreibblockade hat oder woher er die Ideen für die Figuren und Geschichten nimmt.

Sollen Kinder gezielt motiviert werden selbst zu schreiben, können in einer kleinen Ausstellung Skripte, Entwürfe und z.B. Verlagspost präsentiert werden.

Sie haben Interesse an einer Lesung?

Laden Sie sich meine “FAQ für Lesungen” herunter und prüfen Sie so schon vor einer Kontaktaufnahme, ob die Bedingungen für Sie umsetzbar sind.

Meine “FAQ für Lesungen” entspricht auch Ihren Vorstellungen? Die Checkliste für Lesungen dient als Orientierungshilfe zur Planung und Vorbereitung einer Lesung.

Andere Lesungen

Sie planen eine Wohnzimmerlesung? Sie hätten gerne eine Autorin für eine Lesung in ihrer Buchhandlung oder auf einem Ihrer Märkte?
Auch hierfür dient meine “FAQ für Lesungen” zur Orientierung.
Gerne können Sie aber auch Kontakt zu mir aufnehmen und mir Ihre Ideen und Vorschläge unterbreiten.

bottom of page